Der 17. November ist in Griechenland ein Tag, der den Studenten gewidmet ist. Schule und Universitäten bleiben geschlossen. Im Hof der Nationalen Technischen Universität von Athen finden Gedenkveranstaltungen statt. Dieses Datum ist der Erinnerungstag des Aufstandes der Studenten der Nationalen Technischen Universität von Athen („Εθνικό Μετσόβιο Πολυτεχνείο”, kurz: Polytechnio) – […]
Bräuche und Feiertage
Sind Sie mit einem Griechen oder einer Griechin befreundet? Dann sollten Sie auf keinen Fall vergessen ihm/ihr pünktlich zum Namenstag zu gratulieren! Im Artikel „Geburtstag versus Namenstag“ hatte meine Kollegin Despina ja bereits berichtet, dass Geburtstage in Griechenland praktisch unwichtig sind. Aber für Verwandte und auch für Freunde ist die […]
In Deutschland wird fleißig Geburtstag gefeiert, Namenstage sind praktisch unbekannt. Wussten Sie jedoch, dass das in Griechenland umgekehrt ist?
In diesem Jahr fiel der Karmittwoch des griechischen orthodoxen Ostern auf den 01. Mai. Damit fiel dieser Feiertag mit dem Fest des als „Tag der Arbeit“ bekannten 1. Mai zusammen. Diesem kalendarischen Zufall stehen die Griechen unterschiedlich gegenüber. Teile der Arbeitsvereine und Arbeitsverbände haben Ihren Anspruch auf den Feiertag am 01.05.2013 auch […]
Die Fastenzeit vor dem Ostersonntag in Griechenland teilt sich in zwei Fastenperioden, die sich mit dem Osterfest verbinden lassen. Hierzu spricht man in Griechenland von der vierzigtägigen Fastenzeit und von der Fastenzeit der Karwoche, für die der Karsonntag den Höhepunkt des griechischen Osterfestes darstellt.
Genau um Mitternacht von Karsamstag zum Ostersonntag empfängt der Priester im Altar der Kirche das heilige Osterlicht, welches er dann an die Gläubigen weitergibt. Dazu singt der Priester traditionell „Sehen Sie und empfangen Sie das heilige wahre Licht, das nie untergeht, der Jesus ist auferstanden“. Die orthodoxen Christen verteilen das […]
Nach dem Färben der roten Ostereier, tief in der Nacht vom Kardonnerstag auf Karfreitag versammeln sich junge und ältere Frauen in der Kirche, um das „Grab des Jesus“ mit Blumen zu schmücken. Dieses symbolische Grab,
Die orthodoxe Kirche erlebt in Ihrer langjährigen Tradition das Osterfest als das bedeutendste Ereignis des kirchlichen Kalenderjahres. Für die Griechen – und insbesondere für die griechisch-orthodoxen griechischen Gläubigen – ist Ostern eines der wichtigsten Feste. Es wird mit intensivem religiösem Gefühl und Ergreifung gefeiert. In Griechenland aber wird das Osterfest […]
Am Kardonnerstag bereiten die Frauen die Bemalung der Ostereier mit roter Farbe vor. Nach der orthoxen Tradition muß der Becher der Farbe neu sein. Und nachdem alle Eier bemalt worden sind, darf die übergebleibene Farbe weder gegossen oder vom Haus weggebracht werden.
Während der Fastenzeit sammeln alle Kinder auf Kreta Holzstöcke und bringen sie in den Kirchenhof. Am Karsamstag bilden diese Stöcke im Kirchenhof einen großen Holzstapel, der als „das große Feuer“ oder „Flamme“ auf Kreta bekannt ist. Auf der Spitze dieses Holzhaufen